- Themen Überblick -
Egal, ob du eine kleine Mini-Zigarillo, eine große 80er Ringmaß-Zigarre oder eine eher konventionelle Zigarrenform wie eine Toro rauchst, es ist eine Kunst, deine Zigarre zu halten. Es gibt zwar nicht die eine Methode, die die „richtige“ Art, eine gute Zigarre zu halten, ausdrückt, aber die Art, wie du deine Zigarre hältst, sagt viel über dich aus.
Die meisten von uns halten ihre Zigarren unbewusst, ohne einen zweiten Gedanken daran zu verschwenden. Dennoch wird es immer eine Gruppe von Zigarrenneulingen geben, die neugierig darauf sind, wie man eine Zigarre am besten hält.
Mit der linken Hand? Rechte Hand? Zwischen Zeige- und Mittelfinger? Zwischen Zeigefinger und Daumen? Solltest du die Banderole abnehmen? Wie lange solltest du zwischen den Zügen warten? Blah, blah, blah.
Als erstklassige Zigarrenliebhaber haben deine Freunde bei Holt’s eine kurze Liste mit gängigen Zigarrenhaltungen zusammengestellt. Wir befürworten keine bestimmte Einstellung gegenüber einer anderen, aber wir freuen uns, unsere Erkenntnisse aus zehn Jahrhunderten Zigarrenrauchen mit dir zu teilen, um die zugrundeliegende Psychologie hinter einer Vielzahl von vertrauten Zigarrenverhaltensweisen zu beleuchten.
Die wichtigste Erkenntnis ist, dass du deine Zigarre so rauchen solltest, wie du dich am wohlsten fühlst, solange du nicht einen Ascheregen durch den Raum sprühst oder deinem Kumpel ein Loch ins Hemd brennst, nur weil er dem Ende deiner Zigarre zu nahe gekommen ist. Wir wissen einfach, dass es eine perfekte Zigarrenpose für dich gibt, die dir garantiert tausend Likes auf deinem Instagram-Account einbringt und deine Follower in einen Rausch versetzt, wenn sie sehen, wie cool und selbstbewusst du mit einer Zigarre in der Hand aussiehst.
Lies hier eine aufschlussreiche Anleitung, wie man eine Zigarre hält.
1. Der Wheeler Dealer
Steig ein. Die Zigarre sitzt zwischen den Spitzen deines Zeige- und Mittelfingers. Daumen und Handfläche sind in einer freundlichen Geste geöffnet, als ob du jemanden hereinbitten oder ihm eine neue Ware zeigen möchtest.
Aber Vorsicht: Die erhöhte Position der Zigarre in der Hand kann ihrem Träger einen Hauch von Berühmtheit verleihen. Von deiner Seifenkiste aus Reden zu halten oder Haushaltsgeräte und Gebrauchtwagen zu verkaufen, sind wahrscheinlich Aktivitäten, die deinen Tag bevölkern. Wahrscheinlich lässt du oben an deinem Hemd ein paar Knöpfe offen, aus denen ein goldenes Medaillon herausguckt. Das ist eine gute Einstellung, wenn du deine Aufträge erledigen, bezahlt werden und die Stadt verlassen musst, bevor jemand herausfindet, was du wirklich tust.
2. Der nachdenkliche Ponderer
Du hast eindeutig etwas zu klären oder du denkst über eine wichtige Entscheidung nach. Deine Handfläche ist geschlossen und die Zigarre liegt zwischen Zeigefinger und Daumen, während du sie vorsichtig hin und her rollst. Du musst zu einer möglichst logischen Schlussfolgerung kommen, nachdem du alle Optionen abgewogen hast.
Wahrscheinlich bist du gerade dabei, einem tiefgründigen Gedanken oder einer schwierigen mathematischen Gleichung auf den Grund zu gehen, aber du bist cool, ruhig und hast die Situation unter Kontrolle.
3. Der Schnellkochtopf
Deine Finger sind um die Spitze deiner Zigarre gekrampft und dein Daumen übt einen kräftigen Druck aus, während du deine Zigarre in einer angespannten Haltung zerdrückst, die darauf hindeutet, dass du unter Zeitdruck stehst oder kurz davor bist, einen wichtigen Flug zu verpassen.
Entweder ist eine große Rechnung überfällig oder der Chef sitzt dir im Nacken wie ein wütender Pterodaktylus. Wahrscheinlich ist der Zigarrenstummel halb angekaut, weil du einen dieser Tage hast und deine Zigarre die letzte Rettungsleine ist, die dich an deinen Verstand bindet.
4. Der Kunstsammler
Bei Anlässen mit schwarzer Krawatte fühlst du dich am wohlsten. Deine Zigarre ruht entspannt auf deinem Mittelfinger, während dein Zeigefinger sie sanft über die Spitze schiebt und sanft auf die Spitze deines Daumens trifft, um sie ein wenig abzustützen.
Es ist keine Überraschung, wenn du einen Butler hast und ein Rennpferd besitzt. Mindestens einmal in der Woche verlässt du die Tür deines weitläufigen Anwesens in Zylinder und Frack, um eine weitere opulente Gala mit gleichgesinnten Aristokraten zu besuchen. An einem typischen Tag ist die größte Entscheidung, die du treffen musst, die, welchen Smoking du tragen sollst, während du mit einem alten Brandy in der Hand vor dich hin paffst und den Van Gogh, der über deinem Kamin hängt, von einem bequemen Ledersessel aus bewunderst.
5. Der Verschwörer
Du heckst einen boshaften Plan aus, kein Zweifel. Mehrere Finger klettern über die Spitze deiner Zigarre, während dein Daumen die Unterseite stützt, während du damit die Details eines geheimen Plans ausarbeitest. Dein Lebenslauf ist stark geschwärzt, dank der vielen Schwarzgeldtaten in deiner Beschäftigungsgeschichte. Wahrscheinlich trägst du das ganze Jahr über einen schwarzen Trenchcoat, bist immer unauffällig und schläfst wahrscheinlich mit einer Sonnenbrille, um nicht entdeckt zu werden.
Du nennst die Schatten dein Zuhause. Du wärst versucht, die Banderole auf deiner Zigarre zurückzulassen, wenn es nicht eine Papierspur gäbe. Nur weil du paranoid bist, heißt das nicht, dass sie es nicht auf dich abgesehen haben.“
6. Der Pfennigfuchser
Hier gibt es nichts zu verschenken. Du hast einen ausgeprägten Hang zur Sparsamkeit. Du könntest wahrscheinlich vier oder fünf Stunden lang eine Robusto rauchen, weil du dich nicht schämst, den letzten Zug aus der Zigarre herauszuholen, selbst wenn du dafür eine Büroklammer oder eine Pinzette benutzen musst. Wenn du die Asche auffegen kannst, kannst du sie auch in eine Maiskolbenpfeife stopfen und für den nächsten Tag aufheben.
Ob du als Buchhalter arbeitest oder nicht, du hast immer einen Taschenrechner in der Hand. Er ist praktisch, wenn du nach den besten Angeboten für günstige Zigarrenbündel ohne Banderole suchst. Und was ist, wenn du das tust? Du rauchst nicht, um andere zu beeindrucken, und dein Portemonnaie ist dicker als ein Spielkartensatz.
7. Der Chomper
Das hat vielleicht am wenigsten mit dem „Halten“ einer Zigarre zu tun, sondern eher mit dem Mampfen. Die Zigarre eines Chompers verlässt nur selten seinen Mund, selbst wenn es einen Notfall gibt. Chomper zünden sich gerne eine Zigarre an und lassen es dabei bewenden. Ein passendes Motto für Chomper wäre: „Eine nach der anderen nach der anderen“, und so weiter. Das sind die Typen, die im Handumdrehen eine Kiste rauchen können.
Das liegt daran, dass ein Chomper nie etwas zwischen sich und seine Zigarre kommen lässt, nicht einmal zusammenhängende Worte. Bleib ein paar Meter zurück, wenn du einen Chomper triffst. Du erkennst sie vom anderen Ende des Raums aus an einem spaghettifleckigen Hemd und an der Dusche aus Sabber und Asche, die sie hinterlassen. Wir lieben unsere Zigarrenfreunde, aber es ist vielleicht am besten, wenn du es vermeidest, ein Chomper zu werden. Prost!