Wenn ich von „Perfektion“ höre, denke ich an ein Niveau, das fast unerreichbar ist – eine Kombination aus Exzellenz, Präzision und unübertroffener Qualität.
Nun, die Davidoff Escurio Gran Perfecto hat das Wort „Perfekt“ bereits in ihrem Namen, und das weckt hohe Erwartungen. Aber kann sie diesen hohen Ansprüchen gerecht werden? Bietet sie wirklich das perfekte Raucherlebnis, das ihre Bezeichnung verspricht?
Man sagt, der wahre Geschmack einer Zigarre liegt in ihrer Perfektion. Doch wie viel Wahrheit steckt in dieser Aussage? Ich habe die Davidoff Escurio Gran Perfecto für dich getestet und berichte dir in diesem Artikel von meinen Erfahrungen.
Von süßen Morgenstunden, über erdige Nachmittage, bis hin zu einer überraschenden Wende zum Ende, nimmt uns diese Zigarre mit auf eine Aromenreise.
Willst du mehr über diese wundervolle Zigarre wissen? Dann lies unbedingt weiter, oder schau dir direkt mein Video dazu auf YouTube an!
Kaltgeruch und Kaltzug: Mein erster Eindruck
Beim Kaltgeruch der Davidoff Escurio Gran Perfecto kamen mir Noten von Erde, Moos und einer leichten Süße entgegen, die typisch für Premium-Zigarren sind.
Es war ein verlockendes Vorspiel, das Neugier weckte. Der anschließende Kaltzug lieferte mir feine Tabaknoten mit Nuancen von Leder und Trockenfrüchten, untermalt von einem Hauch Pfeffer. Diese Vorschau ließ mich das kommende Raucherlebnis gespannt erwarten.
Anzünden und erster Rauch: Süß, sahnig, erdig
Das Anzünden bringt den ersten wahren Eindruck der Zigarre zum Vorschein. Die süßen, sahnigen Noten sind sofort präsent und vermischen sich mit einer erdigen Komponente. Es ist ein komplexes Bouquet, das man so nicht alle Tage erlebt. Und es ist erst der Anfang!
Abrandverhalten und Schiefbrand der Zigarre
Beim Rauchen der Davidoff Escurio Gran Perfecto ist mir aufgefallen, dass sie einen ausgeprägten Schiefbrand aufweist. Selbst ohne langes Ziehen und trotz relativ kurzer Rauchdauer, war der Schiefbrand ein konstantes Problem.
Ich bin normalerweise von Davidoff gewohnt, dass sich solche Probleme mit der Zeit von selbst lösen und der Brand sich stabilisiert. Bei dieser Zigarre musste ich allerdings häufig nachzünden. Da das Perfekto-Format bekanntermaßen eine gewisse handwerkliche Herausforderung beim Rollen ist, könnte das Problem auch formatbedingt sein.
Aromen im ersten Drittel: Süß und erdig
Zu Beginn war der Hauch von Matafina in der Zigarre spürbar, der sich dann aber langsam zurückzog. Stattdessen tauchte eine tiefe, erdige Note auf. Im ersten Drittel der Zigarre war die Geschmacksnote definitiv erdig.
Eine gewisse Süße schien jedoch durchzukommen, obwohl sie letztendlich wieder verschwand und nur der erdige Geschmack übrig blieb.
Aromen im zweiten Drittel: Eine kämpfende Zigarre
Im zweiten Drittel schien die Zigarre zu kämpfen. Der erdige Geschmack war immer noch präsent, obwohl er nachließ. Eine Note von Lakritze schien durchzukommen, aber ich könnte auch einfach zu sehr darauf fixiert gewesen sein.
Hier könnte es auch an dem hartnäckigen Schiefbrand gelegen haben, der das gesamte Raucherlebnis beeinträchtigt hat.
Aromen im letzten Drittel: Herb und süß
Zum Ende hin präsentierte die Zigarre eine herbe erdige Note, gemischt mit einem Hauch Süße. Sie war immer noch gut rauchbar und nicht scharf, was ich sehr schätze. Je nachdem, wie lange man sie liegen lässt, wird sie wieder ein bisschen süßer.
Das geringere Rauchvolumen im Vergleich zur Toro war bemerkenswert, aber dennoch bot die Davidoff Escurio Gran Perfecto eine hohe Aromenvielfalt.
Getränkeempfehlung: Kaffee und Rum
Und was passt nun am besten zur Davidoff Escurio Gran Perfecto? Ein guter Kaffee ist eine hervorragende Wahl, aber auch ein Glas Rum kann das Geschmackserlebnis wunderbar abrunden.
Probier es aus und finde deine eigene Kombination!
Perfektion liegt im Auge des Betrachters
Nach all den Höhen und Tiefen, dem ständigen Wechsel der Aromen und der Konfrontation mit dem Schiefbrand bleibt die Frage: Ist die Davidoff Escurio Gran Perfecto die perfekte Zigarre?
Die Antwort darauf ist so individuell wie der Geschmack jedes Einzelnen. Für mich war sie eine Reise voller Überraschungen und ein echtes Geschmackserlebnis. Und wer weiß – vielleicht ist sie ja genau das Richtige für dich!
Also, bis zum nächsten Mal, bleibt gesund und genießt das Leben mit all seinen Geschmacksnuancen. Ciao!
Steckbrief zur Zigarre
- Aroma: Süß, erdig, herb
- Rauchdauer: Lang (abhängig vom individuellen Rauchverhalten)
- Preis: Hochpreisig
- Besonderheiten: Matafina-Tabak, Perfekto-Format
- Herausforderungen: Schiefbrand, geringeres Rauchvolumen