- Themen Überblick -
Wenn du einen Zigarrenladen betrittst, hast du die Qual der Wahl zwischen Hunderten von Möglichkeiten. Wie wählst du eine Zigarre aus, die dir gefallen wird?
Bei der Auswahl einer Zigarre kann der Auswahlprozess in zwei Teile unterteilt werden.
Zunächst solltest du deine Auswahl nach deinen allgemeinen Vorlieben in ein paar Kategorien filtern: Körper, Größe und Form.
Wenn du eine Zigarre gefunden hast, die diese Parameter erfüllt, solltest du sicherstellen, dass es sich um eine hochwertige Zigarre handelt.
Im Folgenden erklären wir dir beide Aspekte dieses Auswahlprozesses, damit du den Zigarrenladen mit einer hochwertigen Zigarre verlassen kannst, die genau zu dir passt.
Finde deine perfekte Zigarre
Zigarren sind – neben Martinis, braunem Schnaps und BBQs – ein Grundnahrungsmittel der Männlichkeit.
Ob du ausziehst, zum Militär gehst, heiratest oder ein Baby bekommst, eine Zigarre ist die ultimative Art zu feiern.
Aber wie wählt man eine gute Zigarre aus? Für Uneingeweihte kann die Wahl der richtigen Zigarre entmutigend sein.
Aber keine Angst. Wie beim Bier hat jeder seine eigenen Vorlieben…. und in diesem Beitrag werden wir herausfinden, wie du die perfekte Zigarre für dich findest.
Die 4 Komponenten einer Zigarre
1. Der Kopf: Das ist die Seite, die du in deinen Mund steckst
Es ist auch die Seite, die du abschneiden musst (vorausgesetzt, der Verkäufer hat sie nicht schon abgeschnitten).
Es gibt drei Möglichkeiten, ihn abzuschneiden:
- Eine Guillotine: einfach, effektiv und billig. Kaufe eine im Zigarrenladen. Sie ist es wert.
- Ein scharfes Messer: Machbar, aber nicht so gut wie eine Guillotine.
- Deine Zähne: Sie lassen dich wie einen Idioten aussehen. Tu’s nicht.
2. Der Fuß: Das ist die Seite, die du anzündest.
Normalerweise ist der Fuß schon für dich zugeschnitten.
3. Die Einlage: Die innere Güte der Zigarre.
Die Einlage besteht sowohl aus getrocknetem als auch aus fermentiertem Tabak, der dazu beiträgt, verschiedene Geschmacksrichtungen und Aromen hervorzubringen.
4. Das Deckblatt: die Außenseite der Zigarre.
Überraschenderweise kommt der meiste Geschmack einer Zigarre aus dem Deckblatt. Das ist ein wichtiger Grund, warum kubanische Zigarren so hoch angesehen sind (mehr über Kubaner in einer Minute).
Lass uns jetzt darüber reden…
Die Auswahl der richtigen Zigarre für dich
Deine erste Anlaufstelle sollte dein örtlicher Zigarrenladen sein. Hier findest du eine große Auswahl an Zigarren in gutem Zustand und einen professionellen Tabakhändler, der dir deine Fragen beantworten kann.
Dort angekommen, betrittst du den Humidor (benannt nach der konstanten Luftfeuchtigkeit) und stöberst in der Zigarrenauswahl.
Warum die Luftfeuchtigkeit? Ganz einfach. Zu viel Feuchtigkeit lässt Zigarren verrotten, zu wenig trocknet sie aus.
Jetzt ist es an der Zeit, eine Zigarre auszuwählen. Wie ich bereits erwähnt habe, ist das alles eine Frage des Geschmacks. Hier ist, was du beachten musst:
Körper
„Körper“ bezieht sich in diesem Fall auf die Stärke des Geschmacks. Während erfahrene Raucher vollmundige Zigarren (meist mit dunklem Deckblatt) genießen, sollten Anfänger zunächst eine Zigarre mit mildem oder mittlerem Körper (helleres Deckblatt) probieren.
Größe
Die Größe bezieht sich auf zwei Maße: Länge (gemessen in Zoll) und Ringmaß (Umfang), das in 1/64stel Zoll gemessen wird.
Eine Zigarre mit der Größe 7 x 48 ist zum Beispiel sieben Zoll lang und misst 48/64stel eines Zolls.
Die Größe hat einen Einfluss auf den Geschmack. Ein größeres Ringmaß ermöglicht eine komplexere Tabakmischung, die den Geschmack verbessern kann.
Bewertung
Wie bei den meisten guten Dingen im Leben (Bier, Wein, Scotch usw.) gibt es auch für Zigarren unabhängige Bewertungen. Die bekannteste Bewertung stammt von Cigar Aficionado, die Zigarren auf einer Skala von 1-100 einstuft.
So beschreiben sie ihre Bewertungen:
- 95 – 100: Klassiker
- 90 – 94: Herausragend
- 80 – 89: Sehr gut bis ausgezeichnet
- 70 – 79: Durchschnittlich bis gut
- Unter 70: Vergiss es
Wenn dich das Thema mehr interessiert, kannst du dir hier die Top Klassiker Zigarren mit 95 und mehr Punkten ansehen.
Wie man eine Zigarre auf ihre Qualität prüft
Als erstes solltest du den Aufbau der Zigarre überprüfen. Drehe die Zigarre zwischen deinen Fingern und achte auf Unebenheiten oder leere Stellen. Je gleichmäßiger der Tabak verteilt ist, desto besser.
Und warum? Weil dies die Geschmeidigkeit der Zigarre beeinflusst. Leere Stellen oder eine raue Textur führen zu einem raueren Rauch, wenn du paffst.
Der zweite Punkt ist die Qualität des Tabaks. Leider ist es fast unmöglich, dies allein anhand des Tabaks zu beurteilen. Hier kommt das Bewertungssystem (und der Ruf einer Marke) ins Spiel. Im Zweifelsfall solltest du einen Trafikanten um Rat fragen.
Qualitätskriterien für eine Zigarre
Bei den drei oben beschriebenen Merkmalen geht es mehr um Vorlieben als um die tatsächliche Qualität: Es gibt in jedem Bereich dieser Merkmale hochwertige Zigarren, aber auch solche von schlechter Qualität.
Wenn du also deine Auswahl nach deinen Vorlieben sortiert hast, solltest du herausfinden, ob die Zigarre, die du im Auge hast, von guter Qualität ist.
Beurteile eine potenzielle Zigarre anhand der folgenden Kriterien: Sie gelten für alle Zigarren, unabhängig von Körper, Größe oder Form.
- BUrteile nach dem Deckblatt – das heißt, die Zigarre nach ihrem Umblatt. Das Deckblatt sollte keine Lücken oder Risse haben und nicht rissig sein. Du willst ein glattes und sauberes Äußeres, das für handwerkliche Qualität steht.
- Die Zigarre sollte eine einheitliche Farbe haben. Sie sollte keine Flecken oder Bereiche haben, die merklich dunkler sind als andere. Sie sollte keine Schimmelflecken haben, was vorkommen kann (schließlich werden sie in einer feuchten Umgebung gelagert). Du willst eine einheitliche, schön gleichmäßige Farbe auf der ganzen Zigarre.
- Kaufe keine trockenen Zigarren. Wenn du die Zigarre in die Hand nimmst und ein wenig drückst, sollte sie sich fest anfühlen und ein wenig nachgeben. Wenn sie knistert und sich trocken anfühlt, solltest du sie meiden. Sie wurde wahrscheinlich nicht richtig gelagert und wird beim Rauchen zu heiß brennen.
- Fühle nach einer gleichmäßigen Tabakfüllung. Wenn du die Zigarre etwa alle fünf Zentimeter leicht zusammendrückst, sollte sich die Einlage gleichmäßig anfühlen. Sie sollte keine Dellen oder Beulen haben, die auf einen schlechten Füller hinweisen.
- Rieche sie gut. Indem du an einer Zigarre riechst, kannst du eine Menge über ihren Geschmack herausfinden. Wenn du in einem Geschäft eine Zigarre in einer Plastikhülle kaufst, frag, ob du daran riechen kannst. Halte die Zigarre an deine Nase (aber lass sie nicht deine Nase berühren – das ist eklig) und atme tief ein. Wenn du den Geruch als angenehm empfindest, wird sie wahrscheinlich auch gut schmecken. Wenn etwas in irgendeiner Weise unangenehm riecht, lass es weg.
Zigarren richtig anzünden
Achte darauf, dass du Holzstreichhölzer oder ein Butanfeuerzeug verwendest. Papierstreichhölzer oder Gasfeuerzeuge produzieren Chemikalien, die den Geschmack deiner Zigarre negativ beeinflussen – vermeide sie!
Bevor du deine Zigarre anzündest, führe die Flamme unter den Fuß (das Ende, das du anzündest) und drehe die Zigarre ein paar Mal. Berühre die Zigarre nicht mit der Flamme, sondern wärme zunächst den Tabak auf, damit er gleichmäßig abbrennt.
Halte dann die Flamme vor die Zigarre (aber berühre sie wieder nicht) und drehe die Zigarre vorsichtig, während du ein paar Mal inhalierst.
Und das war’s!
Bevor wir zum Schluss kommen, möchte ich noch auf eine sehr wichtige Debatte eingehen, nämlich….
Kubanische Zigarren: sind sie wirklich so gut?
Mit einem Wort: Ja.
Die kubanische Regierung nimmt die Zigarrenherstellung sehr ernst, und strenge Vorschriften sorgen dafür, dass sie von höchster Qualität sind. Außerdem sind die kubanischen Zigarrenroller – „torcedores“ genannt – wahrscheinlich die besten der Welt. Viele rollen ihr ganzes Leben lang Zigarren.
Aber wenn du in den USA lebst, kannst du wegen des Embargos von 1962 praktisch keine Zigarren kaufen. Und wenn jemand in den USA „kubanische“ Zigarren anbietet, sind sie wahrscheinlich gefälscht (und du wirst abgezockt).
Wenn du also eine echte kubanische Zigarre rauchen willst, musst du zuerst nach Kanada oder Mexiko reisen.
Hast du noch andere Zigarren-Tipps? Lass es uns in den Kommentaren unten wissen!