- Themen Überblick -
- 1 Die 4 Gebote des Zigarrenrauchens
- 2 Die häufigsten Zigarren-Don’ts
- 2.1 1. Leck nicht an deiner Zigarre
- 2.2 2. Tauche deine Zigarre nicht in deinen Whiskey
- 2.3 3. Nimm die Banderole nicht ab (bis du kurz vor dem Ende bist)
- 2.4 4. Schneide deine Zigarre nicht in zwei Hälften
- 2.5 5. Lege keine halb gerauchten Zigarren in deinen Humidor
- 2.6 6. Mahle deine Zigarre nicht im Aschenbecher aus
Die Zigarrenetikette ist keine exakte Wissenschaft. Aber es gibt ein paar unausgesprochene Regeln, an die sich Zigarrenliebhaber halten.
Dabei spielt es keine Rolle, ob du ein Holzfäller oder ein Arzt bist. Es ist hilfreich, die Do’s und Don’ts des Zigarrenrauchens zu kennen, besonders für Neulinge, die sich beim Rauchen nicht blamieren wollen.
Die Zigarren-Etikette ist nicht nur etwas für Aristokraten. Du kannst dich in jeder Zigarrenlounge oder auf jeder Hinterhofparty wohlfühlen, wenn du ein paar Regeln zum Zigarrenrauchen befolgst.
Die 4 Gebote des Zigarrenrauchens
1. Mach den Schnitt: Schneide deine Zigarre richtig an
Es ist eine Kunst, deine Zigarre richtig anzuschneiden. Zum Glück kannst du sie schnell und einfach beherrschen. Am besten sägst du das Ende deiner Zigarre nicht mit einem Steakmesser ab oder schneidest sie mit einer Stoffschere.
Schneide deine Zigarre mit einem Zigarrenschneider ab. Die gängigste Methode ist, die Zigarre mit einem geraden Cutter oder einem Guillotine-Cutter zu schneiden. Ein gerader Cutter sorgt für mehr Luftstrom und einen leichten Zug.
Schneide die Kappe oberhalb der Schulter der Zigarre ab – dort, wo der Kopf beginnt, sich zu verjüngen. Mit anderen Worten: Schneide deine Zigarre nicht zu tief ab, sonst bekommst du losen Tabak in den Mund und das Deckblatt kann sich beim Rauchen auflösen.
Wenn du einen engeren Zug bevorzugst, kannst du einen Stanzschneider oder einen V-Cutter verwenden. Die Intensität deiner Zigarre wird leicht zunehmen, da der Rauch und das Öl durch eine kleinere Öffnung mit einem V-Cutter oder einem Stempel konzentriert werden.
2. Anzünden: Zünde deine Zigarre richtig an, damit sie perfekt brennt
Es gibt auch einen Trick, um deine Zigarre richtig anzuzünden. Toaste sie an, aber nicht zu sehr. Du kannst deine Zigarre mit Streichhölzern, einem Butanfeuerzeug oder Zedernholzspänen anzünden. Egal, welche Art von Feuerzeug du verwendest, halte die Flamme ein bis zwei Zentimeter vom Fuß der Zigarre entfernt.
Wenn du deine Zigarre in der Flamme vergräbst, brennt sie nicht gleichmäßig ab und du wirst beim ersten Zug eine unangenehme Mischung aus Butanbrennstoff und verkohltem Tabak schmecken. Wenn du dir die Gesichtsbehaarung versengst, ist die Flamme zu nah.
Sei geduldig. Drehe deine Zigarre so über der Flamme, dass der Umfang des Fußes gleichmäßig angezündet wird. Nimm ein paar Züge, während du deine Zigarre langsam drehst. Wenn du einen leistungsstarken Butanbrenner hast, kannst du Bereiche am Zigarrenfuß, die nicht gleichmäßig brennen, präzise nachbrennen.
Sobald deine Zigarre angezündet ist, drehst du sie in deiner Hand und pustest vorsichtig auf das angezündete Ende. Du solltest ein gleichmäßiges rot-orangefarbenes Glühen über den gesamten Fuß beobachten können. Das Ziel ist es, eine feste, gleichmäßige Asche zu erzeugen, während du deine Zigarre rauchst. Gut gemachte Zigarren brennen gerade ab, während die Asche mehrere Zentimeter lang intakt bleibt.
3. Asche deine Zigarre sanft aus
Hoffentlich musst du nicht in eine leere Bierdose aschen, aber das Aschen deiner Zigarre ist wichtig. Am einfachsten geht das, wenn du drinnen rauchst und dich vor einen schönen Zigarrenaschenbecher aus Keramik oder Glas setzt.
Zigarrenaschenbecher haben eine tiefe Schale, die eine Menge Asche aufnehmen kann. Die meisten Aschenbecher haben auch eine Zigarrenablage, auf die du deine Zigarre zwischen den Zügen legen kannst, ohne dir Sorgen zu machen, dass sie von der Kante rollt.
Schlage deine Zigarre nicht gegen den Rand des Aschenbechers wie einen Wiffleballschläger. Wenn du deine Zigarre aggressiv anschlägst oder schnippst, um sie zu aschern, kann das Deckblatt reißen und sich auflösen, was zu einem unschönen ungleichmäßigen Abbrand führt. Drehe die Asche vorsichtig in der Schale des Aschenbechers aus.
Manche Zigarrenraucher lieben es, eine lange Asche zu bekommen, aber übertreibe es nicht, wenn du im Auto oder auf einem Sofa sitzt, das dir nicht gehört. Zigarrenasche lässt sich leicht abbürsten, aber wenn du zu lange mit der Asche wartest, kann es passieren, dass du dir einen großen Haufen aus den Brusthaaren saugst.
4. Sharing is Caring: Bring genug Zigarren zum Teilen mit
Wenn du mit ein paar Kumpels abhängst, solltest du ein paar Zigarren zum Teilen mitbringen. Du musst kein Vermögen ausgeben, aber das Rauchen am Pokerabend oder auf dem Golfplatz macht immer mehr Spaß, wenn du deine Kumpels dazu bringen kannst, mit dir zu rauchen.
Lege ein günstiges Bündel in den Gefrierschrank. Es gibt viele qualitativ hochwertige Bündel und Auslaufmarken, die du für weniger als 3 Dollar pro Zigarre kaufen kannst.
Die häufigsten Zigarren-Don’ts
1. Leck nicht an deiner Zigarre
Manche Leute haben das Bedürfnis, ihre Zigarren wie Eis am Stiel zu behandeln, bevor sie sie anzünden. Gelegentlich sieht man Kenner, die an der Länge ihrer Zigarre lecken oder sie wie eine Banane in den Mund stecken.
Es ist total cool, einen kalten Zug an der Zigarre zu nehmen, nachdem du sie angeschnitten hast. So bekommst du ein echtes Gefühl für den Geschmack der Zigarre, aber du musst nicht wie ein Jolly Rancher an ihr saugen.
Und bitte nicht darum, dir den Zigarrenschneider eines Freundes zu leihen, wenn du die Zigarre schon im Mund hast. Leih dir einfach einen Cutter, bevor du die Zigarre in den Mund nimmst.
2. Tauche deine Zigarre nicht in deinen Whiskey
Whiskey und Zigarren schmecken großartig, wenn sie zusammen genossen werden. Wenn du jedoch das Ende deiner Zigarre in deinen Whiskey tauchst, verbessert das weder den Geschmack deiner Zigarre noch den deines Whiskeys.
Du kannst den Zug deiner Zigarre verstopfen, indem du das Ende der Zigarre befeuchtest. Eine Zigarre mit einem verstopften Zug.
3. Nimm die Banderole nicht ab (bis du kurz vor dem Ende bist)
Natürlich willst du die Banderole nicht rauchen, aber du musst die Banderole auch nicht abnehmen, bevor du die Zigarre anzündest. Rauche deine Zigarre, bis das angezündete Ende etwa einen oder zwei Zentimeter von der Banderole entfernt ist, bevor du sie entfernst.
Durch die Hitze der Zigarre löst sich der Kleber auf der Innenseite der Banderole und du kannst sie vorsichtig abziehen, ohne das Deckblatt zu zerreißen. Viele Zigarrenbanderolen sind ästhetisch ansprechend und bieten eine hilfreiche Aufzeichnung darüber, was du geraucht hast, wenn du eine neue Zigarre kaufen willst.
4. Schneide deine Zigarre nicht in zwei Hälften
Wir wollen die unverbesserlichen Zigarrenliebhaber da draußen nicht verurteilen, aber deine Zigarre zu halbieren, um zwei Zigarren zu bekommen, ist ein bisschen extrem.
Ein Teil dessen, wofür du bei einer Premium-Zigarre zahlst, ist ihre Konstruktion. Wenn du eine Zigarre in zwei Hälften schneidest, hast du ihre Konstruktion ruiniert. Zum Glück haben wir die perfekte Lösung: Kaufe kürzere Zigarren, oder rauche Nub.
5. Lege keine halb gerauchten Zigarren in deinen Humidor
Das haben wir alle schon erlebt. Die Zeit läuft ab, bevor du mit dem Rauchen fertig bist. Niemand will die Hälfte einer Zigarre wegwerfen, besonders wenn sie zwanzig Dollar oder mehr gekostet hat. Kannst du eine Zigarre für später aufheben? Sicher, aber du musst wissen, dass sie nicht mehr so schmecken wird wie beim ersten Anzünden. Am besten löschst du die Zigarre, schneidest die Asche ab und bewahrst sie in einem Ziplock-Beutel auf, bis du sie fertig geraucht hast (aber nicht länger als ein oder zwei Tage).
Lege eine halb gerauchte Zigarre nicht in den Humidor, die Jackentasche oder das Handschuhfach deines Autos. Und, Gott bewahre, bitte deine Frau niemals, eine halb gerauchte Zigarre in ihre Handtasche zu stecken. Der stechende Geruch einer verkohlten, ausgebrannten Zigarre wird jeden Bereich überwältigen, in dem du sie aufbewahrst.
6. Mahle deine Zigarre nicht im Aschenbecher aus
Wenn du mit dem Rauchen fertig bist, lass deine Zigarre in Ruhe ausbrennen. Zerdrücke sie nicht und drücke sie nicht in einem Aschenbecher aus. Zigarren verströmen ein schwelendes, abgestandenes Aroma, wenn sie zerdrückt oder wie ein Zigarettenstummel auf dem Boden eines Aschenbechers verdreht werden.
Da handgemachte Zigarren befeuchtet werden, brennen sie innerhalb weniger Minuten von selbst aus. Und vergewissere dich immer, dass deine Zigarre vollständig erloschen ist, bevor du gehst.