Hey Zigarrenfreunde! Ich war doch letzte Woche mal wieder in Deutschland bei meinem Cousin zu Besuch. Unter anderem wollten wir seit langer Zeit mal wieder zusammen eine Zigarren-Session einlegen.
Dafür habe ich extra meine Zigarrenfrischhaltebox mit ein paar schönen Stücken mitgenommen. Unter anderem hatte ich auch die Guzman Robusto (mein Video dazu) dabei und für den kurzen Zugspass für Zwischendurch ein paar kleinere Formate.
Da das Wetter leider eher bescheiden war, haben wir uns auf ein kleines Panatela-Format festgelegt und uns für die Guzman Perla Vanille (25er Ringmaß) entschieden. Wir wollten einfach nicht zu lange in dem kalt-nassen Wetter unter dem Vordach sitzen.
Warum die ganze Vorrede? Nun ja, mein Cousin hat mich dann auf die Idee gebracht, einen kleinen Artikel über die verschiedenen Zigarren-Größen zu schreiben.
Daher möchte ich euch einen kleinen Einblick in die Welt der Zigarillos, dünnen Zigarren und dicken Zigarren geben. Dabei zeige ich euch, welche Unterschiede es gibt und wie ihr die richtige Wahl für euch treffen könnt. Also, lasst uns gleich loslegen!
Zigarrendurchmesser und Ringmaß: Unterschied und Berechnung
In der Welt der Zigarren sind Durchmesser und Ringmaß zwei wichtige Faktoren, die dabei helfen, die Dicke einer Zigarre zu beschreiben und zu messen. Obwohl beide Begriffe sich auf den Umfang der Zigarre beziehen, werden sie in unterschiedlichen Einheiten gemessen.
Der Durchmesser einer Zigarre ist der Abstand von einer Seite der Zigarre zur anderen Seite, gemessen quer über die Mitte. Der Durchmesser wird in der Regel in Millimetern (mm) angegeben.
Das Ringmaß hingegen ist eine traditionelle Maßeinheit, die ursprünglich aus den USA stammt und die Dicke der Zigarre als „Ringe pro Zoll“ (1 Zoll = 25,4 mm) beschreibt. Ein höheres Ringmaß bedeutet eine dickere Zigarre.
Bei der Auswahl einer Zigarre sind sowohl der Durchmesser als auch das Ringmaß wichtig, um die Größe und das Raucherlebnis einer Zigarre richtig einschätzen zu können. Ein größerer Durchmesser und Ringmaß führen in der Regel zu einem volleren, komplexeren Aroma und einem längeren Rauchgenuss, während eine kleinere Zigarre ein intensiveres Geschmackserlebnis und einen schnelleren Rauchverlauf bieten kann.
Rechner: Schnelle Umrechnung zwischen Durchmesser und Ringmaß
Um den Zusammenhang zwischen Durchmesser und Ringmaß besser zu verstehen, kann man die folgende Formel verwenden:
- Durchmesser (mm) = (Ringmaß / 64) * 25,4mm
- Ringmaß = (Durchmesser / 25,4mm) * 64
Zum Beispiel hat eine Zigarre mit einem Ringmaß von 50 einen Durchmesser von etwa 19,8 mm [(50 / 64) * 25,4 ≈ 19,8].
Ich habe mal einen kleinen Rechner für die schnelle Umwandlung erstellt. Probier’s doch einfach mal aus – klappt super wie ich finde 🙂
Hast du Probleme mit dem Rechner oder möchtest noch weitere Features? Lass es mich wissen!
Die verschiedenen Formate und Größen von Zigarren
Es gibt viele verschiedene Formate und Größen von Zigarren. Um euch einen besseren Überblick zu verschaffen, habe ich einige Beispiele vorbereitet:
- 20er Ringmaß: Die kubanische Cohiba Club ist eine der dünnsten Zigarren und hat etwa einen Durchmesser von 10 Millimeter.
- 30er Ringmaß: Die Romeo y Julieta No. 3 ist ein Beispiel für eine schlanke, dünne Zigarre mit einem 30er Ringmaß.
- 50er Ringmaß: Eine der beliebtesten Zigarrengrößen ist das 50er Ringmaß, z. B. bei einer Robusto, die 19,8 Millimeter im Durchmesser hat.
- 62er Ringmaß: Die CAO Brazilia Cariocas Serie aus der Dominikanischen Republik ist bekannt für ihre dicken Zigarren, wie die Cabrio, die ein 62er Ringmaß aufweist.
- 70er Ringmaß: Noch größer ist die Carioca Rio 70, deren Name bereits auf das 70er Ringmaß hindeutet.
- Domenico Präsident: Eine der dicksten Zigarren auf dem Markt ist die Domenico Präsident aus der Dominikanischen Republik, die noch größer ist als die Carioca Rio 70.
Zigarillos vs. Zigarren: Wo liegt der Unterschied?
Die Unterschiede zwischen Zigarillos und Zigarren liegen hauptsächlich in der Größe, der Rauchdauer und der Tabakmischung. Zum Beispiel:
- Größe: Zigarillos sind in der Regel kleiner und dünner als Zigarren. Ein klassisches Zigarillo-Format ist der Cuba Club, der etwa 10 Zentimeter lang ist und so um ein 20er-Ringmaß liegt. Eine typische Zigarre, wie die Romeo y Julieta Petit Julietas, ist dagegen etwas größer und hat ein Ringmaß von etwa 30.
- Rauchdauer: Aufgrund ihrer geringeren Größe bieten Zigarillos in der Regel eine kürzere Rauchdauer von etwa 10-20 Minuten, während Zigarren, abhängig von ihrer Größe, zwischen 30 Minuten und über einer Stunde Rauchgenuss bieten können.
- Tabakmischung: Zigarillos enthalten häufig eine Mischung aus geschnittenem Tabak, während Zigarren in der Regel aus ganzen Tabakblättern bestehen. Dies kann einen Einfluss auf den Geschmack und das Aroma der jeweiligen Produkte haben.
- Herstellungsverfahren: Zigarillos werden oft maschinell hergestellt, während Zigarren häufig handgerollt sind. Handgefertigte Zigarren gelten als hochwertiger und bieten in der Regel ein komplexeres Aroma und eine bessere Verarbeitungsqualität.
- Filter: Einige Zigarillos verfügen über einen Filter, ähnlich wie bei Zigaretten, während Zigarren in der Regel keinen Filter haben. Dadurch kann sich das Raucherlebnis zwischen Zigarillos und Zigarren unterscheiden.
- Preis: Zigarillos sind im Allgemeinen preiswerter als Zigarren, was sie für Gelegenheitsraucher und Einsteiger attraktiver machen kann.
Die richtige Wahl treffen: Zigarillos, dünne Zigarren oder dicke Zigarren?
Um herauszufinden, welche Zigarrengröße am besten zu dir passt, solltest du zunächst den Anlass berücksichtigen. Willst du maximale Aufmerksamkeit auf einer Veranstaltung erregen oder suchst du eher etwas Dezentes? Deine Erfahrung mit Zigarren spielt ebenfalls eine Rolle, insbesondere wenn es um kräftigere, größere Zigarren geht.
Für Anfänger ist die Robusto mit ihrem 50er Ringmaß eine gute Wahl, da sie sich gut für den Einstieg eignet und etwa 40-50 Minuten Rauchgenuss bietet. Wenn du jedoch etwas Kleineres und Leichteres bevorzugst, könnten Zigarillos die richtige Wahl für dich sein, besonders für zwischendurch oder als Begleitung zu einem Essen oder Getränk.
Wenn du bereits erfahren bist und nach etwas Außergewöhnlichem suchst, könnten die dicken Zigarren wie die Carioca Rio oder die Domenico Präsident genau das Richtige für dich sein. Aber Vorsicht, diese Zigarren können leicht über zwei Stunden Rauchvergnügen bieten und sind daher nichts für Ungeduldige oder schwache Nerven!
Mein Fazit
Die Wahl zwischen Zigarillos, dünnen Zigarren und dicken Zigarren hängt von deinen persönlichen Vorlieben, dem Anlass und deiner Erfahrung ab.
Zigarillos eignen sich gut für kurze Rauchpausen, während dünnere Zigarren wie die Romeo y Julieta No. 3 oder die Robusto für Anfänger geeignet sind.
Dicke Zigarren wie die Carioca Rio oder die Domenico Präsident bieten dagegen ein besonderes Raucherlebnis für Kenner und erfahrene Zigarrenraucher.
Letztendlich solltest du verschiedene Formate und Größen ausprobieren, um herauszufinden, welche am besten zu dir passt. Und wie immer gilt: Der beste Weg, um deine perfekte Zigarre zu finden, ist es, verschiedene Marken, Größen und Formate zu probieren und dabei einfach Spaß zu haben!
Ich hoffe, dieser Artikel konnte dir bei der Entscheidung zwischen Zigarillos, dünnen Zigarren und dicken Zigarren helfen. Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen! Wir lesen uns im nächsten Blogartikel 🙂